In dieser Playlist lernst du Engegement-Möglichkeiten beim DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. kennen. Du erfährst, welche Freiwilligendienste du dort machen kannst, in welchen Bereichen du arbeiten kannst, wo du dich beraten lassen kannst und wie du dich bewirbst. Und vielleicht beginnt ja nach dieser Playlist dein Abenteuer mit einem Freiwilligendienst erst richtig?
Actividades a realizar
Complete las siguientes actividades, gane insignias y verá el progreso de su lista de reproducción actualizada
Im Spätsommer 2015 fiel der Startschuss für ein großartiges Pilotprojekt: Das /FSJdigital, das komplett neue Möglichkeiten des Freiwilligendienstes in sozialen Einrichtungen austestet.
Die Grundidee: Jugendliche nutzen das ihnen eigene digitale Wissen, um anderen Menschen weiterzuhelfen. Während sich ältere Menschen, die nicht mit den modernen Medien aufgewachsen sind, teilweise mit deren Nutzung schwertun, sind Jugendliche heute fest damit verwoben. Ganz selbstverständlich und spielerisch nutzen Sie Computer, Tablets, das Internet oder suchen mal schnell auf dem Smartphone nach der Lösung für jedes beliebige Problem. Das macht sie in vielen Bereichen sehr selbstständig und flexibel. Auch für die Kommunikation werden ganz neue Wege eröffnet.
Diese Möglichkeiten sollten nun auch jenen bereitgestellt werden, die bisher keinen eigenen Zugang dazu gefunden haben. Die Ideen reichten hier von der Befähigung von Mitarbeitern in sozialen Einrichtung bis zur Schulung des Klientels selbst. Auch die Möglichkeiten, online eine große Menge an Menschen anzusprechen, sollten genutzt werden, um zum Beispiel mit Digitalen Kampagnen zu sozialer Aktivität aufzurufen oder sogar Mittel einzuwerben. Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Projekt wurd vom BMFSFJ gefördert und von der Deutschen Telekom, der NrEins.de AG und dem DRK Hausnotruf und Assistenzdienste in Sachsen und Sachsen-Anhalt unterstützt.Schaue dir die Webseite an, lerne die Engagement-Möglichkeiten mit dem FSJ digital kennen und lese dir die Erfahrungsberichte der aktuellen Freiwilligen durch. Außerdem gibt es ein kleines Video.
Im Spätsommer 2015 fiel der Startschuss für ein großartiges Pilotprojekt: Das /FSJdigital, das komplett neue Möglichkeiten des Freiwilligendienstes in sozialen Einrichtungen austestet.
Die Grundidee: Jugendliche nutzen das ihnen eigene digitale Wissen, um anderen Menschen weiterzuhelfen. Während sich ältere Menschen, die nicht mit den modernen Medien aufgewachsen sind, teilweise mit deren Nutzung schwertun, sind Jugendliche heute fest damit verwoben. Ganz selbstverständlich und spielerisch nutzen Sie Computer, Tablets, das Internet oder suchen mal schnell auf dem Smartphone nach der Lösung für jedes beliebige Problem. Das macht sie in vielen Bereichen sehr selbstständig und flexibel. Auch für die Kommunikation werden ganz neue Wege eröffnet.
Diese Möglichkeiten sollten nun auch jenen bereitgestellt werden, die bisher keinen eigenen Zugang dazu gefunden haben. Die Ideen reichten hier von der Befähigung von Mitarbeitern in sozialen Einrichtung bis zur Schulung des Klientels selbst. Auch die Möglichkeiten, online eine große Menge an Menschen anzusprechen, sollten genutzt werden, um zum Beispiel mit Digitalen Kampagnen zu sozialer Aktivität aufzurufen oder sogar Mittel einzuwerben. Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Projekt wurd vom BMFSFJ gefördert und von der Deutschen Telekom, der NrEins.de AG und dem DRK Hausnotruf und Assistenzdienste in Sachsen und Sachsen-Anhalt unterstützt.Schaue dir die Webseite an, lerne die Engagement-Möglichkeiten mit dem FSJ digital kennen und lese dir die Erfahrungsberichte der aktuellen Freiwilligen durch. Außerdem gibt es ein kleines Video.
Tareas
Tarea no.1
Emitido por el organizador o escaneando el código QR
#promover métodos para evitar el aislamiento social
ESCO
#asistir a visitantes
ESCO
#gestionar las situaciones de crisis social
ESCO
#Gästen helfen
ESCO
#asistir a los pasajeros con discapacidad
ESCO
#Schwerhörige unterstützen
ESCO
#ayudar a las personas con discapacidades auditivas
ESCO
#justicia social
ESCO
#comunicación
ESCO
#interactuar mediante tecnologías digitales
ESCO
#ayudar a personas sin hogar
ESCO
#prestar asistencia en la gestión educativa
ESCO
#digitalen Beteiligungsaufruf entwerfen
ESCO
#gestionar la identidad digital
ESCO
#apoyar a la comunidad
ESCO
#asistir en emergencias
ESCO
#demostrar un compromiso con la democracia
ESCO
#fomento del espíritu de equipo
ESCO
#digitale Datenverarbeitung
Actividades: 8
Iniciado: 0
Lista de reproducción completada: 0
Compartir:
Organizadores
DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Badgecraft alberga esta plataforma y la desarrolla junto con organizaciones líderes educativas. El consorcio Europeo desarrolla esta plataforma con la cofinanciación del programa Erasmus+ de la Unión Europea.